Fotokurse in Hannover

Fotokurs Hannover

Derzeit bieten wir keine Präsenz-Fotokurse mehr an. Dennoch kannst du bei uns mit System und jede Menge Spaß ganz einfach online Fotografieren lernen. Entdecke unsere interaktive Lernplattform in unserem neuen Fotokurs Online.

Fernlehrgänge

Online Fotokurs

Noch nie war es einfacher Online Fotografieren zu lernen

In kurzer Zeit viel gelernt. Durch die Hausaufgaben konnte das gelernte ausprobiert werden und das Verständnis vertieft werden, auch durch die Rückmeldung zu den selbst gemachten Fotos.
Alles in allem ein sehr gelungener Kurs! - Mona


Hannover - mit unzähligen Motiven fotografieren lernen

Niedersachsens Hauptstadt Hannover liegt im Leine-Tal am südlichen Rande des norddeutschen Tieflandes. Im Südwesten wird sie erreicht von Ausläufern des Weserberglandes, im Nordwesten liegen markante Moorlandschaften der Geest. Hannover hat über eine halbe Million Einwohner, und diese leben in einer bunten, vielfältigen Stadt. Für Studenten der Fotografie bietet sie unzählige ideale Fotomotive. Zu finden sind reizvolle Bauten unterschiedlicher Stilrichtungen (darunter Backsteingotik, Neogotik, Jugendstil, Klassizismus u. a.), die malerische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, der (zwischen 1934 und 1936 ausgehobene) Maschsee, das prächtige Neue Rathaus (Wahrzeichen), die Pflanzenwelt der Grünanlagen (darunter die Herrenhäuser Gärten mit dem „Großen Garten“ als einer der bedeutendsten europäischen Barockgärten) und Werke von Niki de Saint Phalle (drei Nanas stehen auf der Skulpturenmeile Leibnizufer und die dreiräumige Grotte des „Großen Gartens“ wurde von ihr gestaltet). Im weiteren Umkreis stehen jene Schlösser und Klöster, die architektonisch und als Geschichtszeugnis zu den berühmten Anziehungspunkten Hannovers gehören. Zu nennen sind bspw. das märchenhafte Schloss Marienburg (von Georg V. von Hannover erbaut und seiner Ehefrau Marie geschenkt), die Fachwerkanlage Schloss Burgdorf, das im Renaissance-Stil erbaute Schloss Landestrost und die Festung Wilhelmstein. Innerhalb des Stadtraums befinden sich zahlreiche interessante Bauwerke, die zu sakralen Zwecken den Angehörigen unterschiedlicher Glaubensrichtungen dienen, bspw. der Ahlemer Turm, der als buddhistischer Tempel genutzt wird, die neoromanische Kirche St. Nicolai, die Saalkirche 'Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis', die Pfarrkirche St. Bernhard, die Kleefelder Petrikirche, die Döhringer Petrikirche und die Kreuzkirche, um nur einige zu nennen. Hannover ist auch bekannt für eine seit Jahrzehnten durchgeführte Förderung der Straßenkunst, über zweihundert Objekte, darunter die genannten Nanas sowie besondere Haltestellen, die BUSSTOPS, und vieles mehr laden zum Besuch und zur Interpretation ein.